

Über uns

Leopold Labschütz, dieser Namen wurde mir von meinen Eltern zu meiner Geburt (1952) gegeben.
Nach der klassischen Schulausbildung (Volks- Haupt- Poly) habe ich mich für den Beruf des Optikers entschieden. Dass meine Berufswahl richtig war kristallisierte sich im Laufe der Zeit immer mehr heraus.
Die Berufung Menschen helfen zu können die keine gute Sehleistung haben, war für mich eine besondere Herausforderung.
Berufsschule für Optik und Feinoptik in Wien mit Gesellenprüfung.
Absolvent der drei semestrigen privaten Meisterschule für Augenoptik und Kontaktlinsen des Landes Tirol / Hall in Tirol.
Ausbildung zum zertifizierten Kursleiter für Augen und Sehtraining in der „Akademie Gesundes Leben“ Oberursel/Deutschland unter Diplom Pädagoge Wolfgang Hätscher – Rosenbauer.
Mein Interesse und meinen Wissensdurst habe ich in weiterer Folge durch viele Seminarbesuche und Fachvorträge immer mehr erweitert.
Mit diesen Ausbildungen konnte ich meinen Kunden ein breites Spektrum anbieten um ihre Sehdefizite in den Griff zu bekommen. Sie konnten wählen zwischen Brillen, Kontaktlinsen oder Seh- und Augentraining. Diese Möglichkeiten konnte ich als selbständiger Optiker in meinem eigenen Betrieb anbieten, den ich 35 Jahre lang führte. Jetzt als begeisterter Pensionist (seit 2013) widme ich mich ausschließlich dem Seh- und Augentraining.
In Einzelsitzungen oder Seminaren (nach Terminvereinbarung) gebe ich gerne mein fundiertes Fachwissen weiter. Weiters biete ich auch betriebliche Seminare an, die als Präventivmaßnahmen für Mitarbeiter(z.B. Computerarbeitsplatz) durchgeführt werden.
So kann ich beruflich auf einiges Erreichtes zurückblicken.
Unterstützt werde ich organisatorisch und administrativ von meiner Frau Roswitha.
Sie bereitet für mich die Skripten für meine Vorträge auf und gestaltet die Power Point Präsentation. Ich liefere die Texte und sie bringt sie ins Reine. Auch unterstützt sie mich bei den Seminaren bei den Übungen mit den TeilnehmerInnen .
Wir sind ein tolles Team und sie ist für mich ein wichtiger Gradmesser. Da sie aus einer ganz anderen beruflichen Branche kommt, hat sie eine andere Sichtweise zum Thema Seh- und Augentraining. Das ist sehr hilfreich, um einer eventuellen Betriebsblindheit entgegenzuwirken.
Highlight in Österreich
Ganz neu in Österreich gibt es einmalig den ersten „SEHWEG“. Dieser Weg befindet sich im wunderschönen Waldviertel in Bad Großpertholz, das seit 2013 unser Zuhause ist. Der Sehweg hat verschiedene Stationen wo Übungen angeführt werden. Somit bekommt man die ersten Berührungen mit Augen und Sehtraining unter dem Motto „Es hilft wenn man etwas tut“.
Ich würde mich freuen, wenn Sie den „Bad Großpertholzer – SEHWEG“ einmal besuchen.
Einzelberatung
Erstanalyse 60-90 Minuten und individuelle Einzelsitzungen à 50 Minuten
Kombiangebot 5
Erstanalyse plus 5 Einzelsitzungen
Kombiangebot 10
Erstanalyse plus 10 Einzelsitzungen
Sehtraining plus
4 -6 TeilnehmerInnen, 10:00-17:00 Uhr. Sie erhalten die notwendigen Voraussetzungen und ein ausführliches Seminarskriptum, um selbständig an der Stärkung, Erhaltung und Verbesserung Ihres Sehsinnes weiter arbeiten zu können. Inklusive eine persönliche, reflektierende Einzelberatung ca. 2 Wochen nach dem Trainingstag.
Firmenseminare
Halb- bzw. ganztägig
Informationsvortrag „Sehtraining warum?
2 Stunden